TL;DR / Zusammenfassung • Die bei der Registrierung angegebenen Daten werden ausschließlich zum Betrieb des Dienstes verwendet. • Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Wir geben keine Daten an Dritte weiter. • Die Daten der CMR-Frachtbriefe werden ausschließlich im Zusammenhang mit dem jeweiligen Dokument gespeichert. • Wir versenden keine unerwünschte Werbung. • Die Datensicherheit gewährleisten wir auf dedizierten Servern innerhalb der EU. • Sie können jederzeit die Löschung oder Änderung Ihrer Daten verlangen.
Nutzungsbedingungen
Betreiber der Webseite (hu.): CMRSoftware Kft. (Dienstleister) 9094 Tápszentmiklós, Fő utca 38.
EU-Steuernummer: HU32106583
Bankverbindung:
Wise Europe SA, IBAN: BE22 9674 4982 6247 SWIFT / BIC: TRWIBEB1XXX
Mit der Registrierung und Nutzung der Webseite akzeptiert der Nutzer (die Nutzer) die folgenden Nutzungsbedingungen:
Verwendung von Cookies
Zur Nutzung der Webseite speichert der Webserver einen Cookie im Browser des Nutzers, der die Sitzungskennung enthält, ohne welche der Dienst nicht funktioniert.
Bedingungen der Nutzung
Durch die Nutzung des Dienstes erklärt der Nutzer, dass er die folgenden Punkte verstanden hat und akzeptiert: Bei der Registrierung auf der Webseite muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort ausgewählt werden; Für die Geheimhaltung des Passwortes ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich; Bei der Registrierung müssen weitere zur Identifikation und Abrechnung erforderliche Daten angegeben werden; Der Nutzer erklärt, dass seine Fähigkeit, Verträge abzuschließen, nicht eingeschränkt ist; Die angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Nutzer bei Bedarf aktualisiert, sodass sie aktuell, vollständig und wahrheitsgemäß sind; Der durch die Registrierung zustande gekommene Vertrag gilt nicht als schriftlich geschlossen und wird vom Dienstleister nicht archiviert. Der Dienstleister bestätigt die Registrierung per E-Mail an die angegebene Adresse zusammen mit den Zugangsdaten. Der Dienstleister geht bei der Entwicklung des Dienstes mit größter Sorgfalt vor. Trotzdem können Fehler auftreten, für die der Dienstleister keine Verantwortung für indirekte Fehler oder Mängel übernimmt.
Änderung und Löschung der Registrierung
Registrierte Daten können nach Anmeldung auf der Webseite unter Kundendaten geändert werden. Der Nutzer ist verpflichtet, den Dienstleister unverzüglich über Änderungen seiner Nutzerdaten durch Aktualisierung der Daten auf der Webseite zu informieren. Sollte der Nutzer Kenntnis davon erlangen, dass unbefugte Dritte Zugang zu dem bei der Registrierung angegebenen Passwort erhalten haben, ist er verpflichtet, das Passwort unverzüglich zu ändern. Falls anzunehmen ist, dass Dritte das Passwort missbräuchlich verwenden, muss der Nutzer gleichzeitig den Dienstleister informieren. Für Schäden, die aus der Nichterfüllung dieser Verpflichtungen entstehen, trägt allein der Nutzer die Verantwortung. Der Nutzer haftet für Schäden, die dem Dienstleister oder Dritten durch die unbefugte Nutzung seines Passwortes oder Kontos entstehen. Die Löschung der Registrierung kann der Nutzer per Nachricht an die elektronische Mailadresse unter Angabe der bei der Registrierung exakt angegebenen Daten beantragen.
Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Der Dienstleister gibt ohne Zustimmung des Nutzers keine Daten an Dritte weiter.
Haftung
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass er die alleinige Verantwortung für sämtliche Ereignisse und Aktivitäten trägt, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten und seines Passwortes durchgeführt werden. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Nutzung der Nutzer-Passwörter entstehen. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte oder zufällige Betriebs- oder Inhaltsfehler und Mängel, die beim Besuch der Webseite oder der Nutzung des Dienstes auftreten, ebenso wenig für fehlerhafte Leistungserbringung aufgrund falscher Datenangaben. Der Nutzer verwendet den Dienst ausschließlich auf eigenes Risiko und akzeptiert, dass der Dienstleister nicht haftet für eventuelle Verluste, Schäden, Kosten, entgangenen Gewinn, sowie materielle und immaterielle Schäden, die eventuell durch die Nutzung des Dienstes entstehen. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch: (a) richtige oder falsche Nutzung des Dienstes, (b) unbefugten Zugang zu oder unbefugte Änderung von Nutzerdaten, (c) Eingriffe Dritter in den Betrieb des Dienstes oder (d) anderes schädigendes Verhalten oder Ereignisse entstehen. Die Seiten des Dienstes können Links zu Seiten anderer Anbieter enthalten. Für Datenschutzpraktiken und Aktivitäten dieser Anbieter übernimmt der Dienstleister keine Verantwortung. Aufgrund des globalen Charakters des Internets akzeptiert der Nutzer, dass er bei der Nutzung des Dienstes auch die jeweiligen nationalen Rechtsvorschriften berücksichtigt. Sollte eine mit der Nutzung des Dienstes verbundene Aktivität nach dem Recht des Landes des Nutzers nicht zulässig sein, trägt allein der Nutzer die Verantwortung.
Gewährleistungsausschluss
Der Dienstleister schließt jegliche Haftung für die Echtheit, Inhalte, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Betriebsfähigkeit und Verfügbarkeit der von Nutzern eingestellten Inhalte sowie für das Verhalten der Nutzer aus. Der Nutzer akzeptiert, dass der Dienst und die verfügbaren Inhalte ohne jegliche Gewährleistung in der Form („as is“) bereitgestellt werden.
Einseitige Änderung der Geschäftsbedingungen
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die auf der Webseite veröffentlichten Preise und Gebühren kontinuierlich variieren können; dies stellt keine Änderung der Geschäftsbedingungen dar. Der Dienstleister veröffentlicht Bedingungen, Gebühren sowie Änderungen bezüglich seiner Dienste auf der Webseite. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. Der Nutzer akzeptiert die geänderten Nutzungsbedingungen durch erstmalige Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderung – mit dem ersten registrierten Login oder Auftrag auf der Webseite.
Urheberrecht
Sämtliche im Rahmen des Dienstes auf der Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich aller Grafiken, Materialien, Layout, Softwarelösungen, Ideen und Umsetzungen) sind geistiges Eigentum des Dienstleisters; Ausnahmen sind auf der Webseite angegebene Marken Dritter. Diese geistigen Werke dürfen außer zur bestimmungsgemäßen Nutzung nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Dienstleisters verwendet werden.
Sonstige Bestimmungen
Dass der Dienstleister von seinen gesetzlichen Rechten ganz oder teilweise keinen Gebrauch macht, bedeutet nicht den Verzicht auf die Ausübung dieser Rechte oder Geltendmachung der Ansprüche.
Verfügbarkeit
Bei vom Dienstleister verursachten Ausfällen verlängert sich das Abonnement um die Dauer der Ausfallzeit.
Datenverarbeitung, Datenschutz
Die CMRSoftware Kft. verarbeitet auf der Webseite www.cmrsoftware.com die Daten der Nutzer. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten informiert die CMRSoftware Kft. hiermit die Besucher, die sich auf der Webseite registrieren möchten oder bereits registriert sind, über die auf der Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten, über die Prinzipien und Praktiken der Verarbeitung personenbezogener Daten, über die organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten sowie über die Möglichkeiten und die Art und Weise der Ausübung der Rechte der betroffenen Personen. Die CMRSoftware Kft. behandelt die erhobenen personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorschriften sowie den internationalen Empfehlungen und im Einklang mit der vorliegenden Erklärung.
Begriffsbestimmungen
Datenverarbeitung: Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit Daten, unabhängig vom angewendeten Verfahren, insbesondere das Erheben, Erfassen, Speichern, Ordnen, Aufbewahren, Ändern, Verwenden, Weiterleiten, Veröffentlichen, Abgleichen oder Verknüpfen, Sperren, Löschen und Vernichten sowie die Verhinderung der weiteren Nutzung der Daten.
Personenbezogene Daten: Alle Daten, die einer bestimmten (identifizierten oder identifizierbaren) natürlichen Person (im Folgenden: Betroffener) zugeordnet werden können, sowie alle Schlussfolgerungen bezüglich des Betroffenen, die aus diesen Daten gezogen werden können. Personenbezogene Daten behalten diese Eigenschaft während der Datenverarbeitung so lange, wie ihre Beziehung zu der betroffenen Person wiederhergestellt werden kann. Eine Person gilt insbesondere dann als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt anhand von Namen, Kennzeichen oder einem oder mehreren spezifischen Faktoren ihrer physischen, physiologischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität identifiziert werden kann.
Datenverarbeitung (im Auftrag) (adatfeldolgozás): Ausführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen, unabhängig von Methode, Mittel oder Ort der Anwendung.
Datenweiterleitung: Bereitstellung bestimmter Daten für eine festgelegte dritte Person.
Datenlöschung: Unkenntlichmachung der Daten in einer Weise, dass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.
Datenverantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
Datenverarbeiter: Die natürliche oder juristische Person, die im Auftrag des Datenverantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet.
Einwilligung: Freiwillige und ausdrückliche Willenserklärung der betroffenen Person, mit der sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zustimmt.
Betroffener: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenschutzverletzung (Adatvédelmi incidens): Ein Ereignis, das zur zufälligen oder rechtswidrigen Vernichtung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.
Grundsätze, Rechtsgrundlagen und Leitlinien der Datenverarbeitung
Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Der Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich rechtmäßig, fair und transparent sowie zu festgelegten Zwecken.
Zweckbindung: Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang zur Erreichung des festgelegten Zwecks.
Datenminimierung: Der Dienstleister erhebt und verwendet nur solche personenbezogenen Daten, die zur Erreichung des Zwecks unverzichtbar sind.
Begrenzte Speicherung: Der Dienstleister speichert die Daten nur so lange, wie dies unbedingt notwendig ist, um den gegebenen Zweck zu erfüllen.
Genauigkeit und Schutz der Daten
Für die Aktualisierung der Daten tragen sowohl der Datenverantwortliche als auch die betroffene Person gemeinsam Verantwortung. Die betroffene Person ist verpflichtet mitzuteilen, wenn Änderungen ihrer Daten eintreten.
Datensicherheit: Der Dienstleister wendet technische, sicherheitstechnische und organisatorische Maßnahmen an, die den Schutz personenbezogener Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff gewährleisten.
Die Datenverarbeitung umfasst die Erfassung der Identifikations-, Liefer- und Rechnungsdaten von Nutzern, die sich auf der Webseite registrieren, und zwar im Umfang, der zum Betrieb des Dienstes sowie zur Kontaktaufnahme und Information notwendig ist.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO). Die CMRSoftware Kft. verpflichtet sich zum Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kunden und hält es für wichtig, das Recht der Kunden auf informationelle Selbstbestimmung zu respektieren. Die CMRSoftware Kft. behandelt personenbezogene Daten vertraulich und trifft sämtliche technische, sicherheitstechnische und organisatorische Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.
Die vom Dienstleister durchgeführte Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der freiwilligen Zustimmung der registrierenden Nutzer. Diese Zustimmung gibt der Nutzer durch Nutzung der Webseite (und des Dienstes) sowie durch die Registrierung.
Verarbeitete Daten
Der Datenverantwortliche verarbeitet die bei der Registrierung und Nutzung der Webseite bereitgestellten Daten. Bei der Registrierung muss der Nutzer folgende personenbezogene Daten verpflichtend angeben:
Firmenname
Passwort
E-Mail-Adresse
Rechnungsadresse: Steuernummer, Land, Postleitzahl, Stadt, Straße, Hausnummer Darüber hinaus kann der Nutzer optional weitere Daten angeben (Vor- und Nachname, Telefonnummer).
Der Dienstleister erfasst die Daten der Frachtbriefe.
Die Nutzer können folgende Felder angeben: Daten des Absenders: Name, Adresse, Land. Daten des Empfängers: Name, Adresse, Land. Ort der Warenbereitstellung: Ort und Land. Ort und Zeitpunkt der Warenübernahme: Ort, Land und Datum/Zeitpunkt. Beigefügte Dokumente: Auflistung der mit der Ware verbundenen Dokumente. Kennzeichen und Nummer: Kennzeichnung und Nummer der Ware. Anzahl der Stücke: Menge der Ware. Art der Verpackung: Typ der Verpackung der Ware. Warenbezeichnung: Exakte Beschreibung der Ware. Statistische Nummer: Statistische Identifikationsnummer der Ware. Bruttogewicht (kg): Gesamtgewicht der Ware in Kilogramm. Volumen (m³): Volumen der Ware in Kubikmetern. Anweisungen des Absenders: Anweisungen bezüglich Zoll und anderer offizieller Behandlung. Anweisungen zur Zahlung der Frachtgebühr: Fracht bezahlt oder unfrei. Nachnahmebetrag: Betrag der Nachnahme und Währung. Daten des Frachtführers: Name, Adresse, Land. Weitere Frachtführer: Name, Adresse, Land. Vorbehalte und Vermerke des Frachtführers: Vom Frachtführer gemachte Anmerkungen. Besondere Vereinbarungen: Individuelle vertragliche Bedingungen. Zu zahlende Gebühren: Frachtgebühr, Rabatte, Kontostand, Zusatzgebühren und sonstige Kosten, detailliert für beide Parteien. Ausstellungsort und -datum: Ort und Datum der Ausstellung des Frachtbriefs. Unterschrift und Stempel des Absenders: Beglaubigung durch den Absender. Unterschrift und Stempel des Frachtführers: Beglaubigung durch den Frachtführer. Kennzeichen von Fahrzeug und Anhänger: Kennzeichen des ausführenden Fahrzeugs und des Anhängers.
Diese Felder gewährleisten die genaue Erfassung und Nachverfolgung der erforderlichen Informationen während des Transportprozesses.
Während der Nutzung der Webseite kann der Datenverantwortliche automatisch die IP-Adresse des Nutzers, das verwendete Betriebssystem und den Browsertyp sowie weitere Informationen aufzeichnen. Diese Datenerfassung wird fortlaufend durchgeführt, jedoch nicht mit den bei der Registrierung oder Nutzung angegebenen Daten verknüpft. Zugang zu diesen so gewonnenen Daten hat nicht der Nutzer, sondern ausschließlich der Datenverantwortliche.
Der Rechner des Besuchers der Webseite wird vom System durch einen sogenannten Cookie identifiziert; dieser Cookie ist beim Besucher vorhanden und notwendig für den Betrieb des Dienstes. Die Nutzung des Cookies ist für den Betrieb des Dienstes erforderlich, daher ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f).
Der Dienstleister verpflichtet sich, keine elektronischen Nachrichten an die bei der Registrierung von Nutzern angegebenen E-Mail-Adressen zu senden, außer E-Mails mit Informationsmaterial bezüglich der Dienstleistungen des Unternehmens.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung der bei der Registrierung verpflichtend angegebenen personenbezogenen Daten ist die Identifikation der Besucher der Webseite zur Inanspruchnahme der über die Webseite angebotenen Dienstleistungen, die Ermöglichung des Vertragsschlusses mit den Nutzern, die Dokumentation der Erbringung und der ordnungsgemäßen Leistungserbringung der Dienstleistungen sowie die Rechnungsstellung. Die vom Datenverantwortlichen protokollierten sowie die mittels Cookies gesammelten Informationen über Nutzerverhalten dienen ausschließlich der technischen Betriebsfähigkeit des Dienstes sowie statistischen Zwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt auch für die genannten Zwecke ausschließlich in gesetzlich vorgeschriebener Weise, im notwendigen Umfang und Zeitraum und nur mit solchen personenbezogenen Daten, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich und dafür geeignet sind.
Dauer der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der bei der Registrierung verpflichtend angegebenen personenbezogenen Daten beginnt mit der Registrierung und dauert bis zu deren Löschung. Bei nicht verpflichtend angegebenen Daten beginnt die Datenverarbeitung mit dem Zeitpunkt der Angabe und dauert bis zur Löschung der konkreten Daten. Die Löschung der Registrierung erfolgt auf Wunsch des Nutzers.
Die Weitergabe personenbezogener Daten bezüglich des Nutzers darf nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Einwilligung des Nutzers erfolgen.
Datensicherheit
Der Datenverantwortliche ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit der von den Nutzern angegebenen personenbezogenen Daten sowohl bei der Netzwerkkommunikation als auch während der Speicherung und Aufbewahrung zu gewährleisten. Der Datenverantwortliche speichert die angegebenen Daten auf dedizierten Servern innerhalb des EU-Gebiets, welche durch 24-Stunden-Überwachung geschützt sind.
Handhabung von Datenschutzverletzungen
Bei Feststellung einer Datenschutzverletzung trifft der Dienstleister unverzüglich die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen und benachrichtigt je nach Schwere des Vorfalls den betroffenen Nutzer sowie die zuständige Aufsichtsbehörde.
Rechte der Nutzer und Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung
Der Nutzer der Webseite ist jederzeit berechtigt, Auskunft über die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie jederzeit über die Verwaltungsoberfläche der Webseite seine Daten zu ändern oder zu löschen. Der Datenverantwortliche informiert den Nutzer auf Anfrage über die ihn betreffenden, verarbeiteten Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung sowie darüber, wer seine Daten erhält oder erhalten hat und zu welchem Zweck. Der Datenverantwortliche erteilt die angeforderte Auskunft schriftlich innerhalb von 30 Tagen ab Eingang des Antrags. Kontaktformular
Der Nutzer kann sich mit allen Fragen und Anmerkungen zur Datenverarbeitung über den oben genannten Link an Mitarbeiter des Dienstleisters wenden. Der Nutzer kann jederzeit die Korrektur oder Löschung seiner falsch aufgezeichneten Daten verlangen. Der Datenverantwortliche löscht die Daten innerhalb von 14 Arbeitstagen ab Eingang der Anfrage; diese sind danach nicht wiederherstellbar. Die Löschung gilt nicht für gesetzlich (z. B. aufgrund buchhalterischer Vorschriften) notwendige Datenverarbeitungen; diese werden vom Dienstleister für die erforderliche Dauer aufbewahrt. Falls der Nutzer bei der Registrierung zur Nutzung des Dienstes Daten eines Dritten angegeben hat oder bei Nutzung der Webseite Schaden verursacht hat, ist der Dienstleister berechtigt, Schadensersatzforderungen gegenüber dem Nutzer geltend zu machen. In einem solchen Fall bietet der Dienstleister den zuständigen Behörden jegliche mögliche Unterstützung bei der Feststellung der Identität des rechtsverletzenden Nutzers.
Verwendung elektronischer E-Mail-Adressen
Der Dienstleister achtet besonders auf die rechtmäßige Nutzung der verarbeiteten elektronischen E-Mail-Adressen und verwendet diese nur auf die unten angegebene Weise zum Versenden von (Informations- oder Werbe-)E-Mails. Die Verwaltung der E-Mail-Adressen dient primär der Identifikation des Nutzers sowie der Kontaktaufnahme im Rahmen der Auftragserfüllung. Der Dienstleister sendet in bestimmten Fällen Informationen zu Änderungen der Dienstleistungen oder der Geschäftsbedingungen sowie zu weiteren Dienstleistungen elektronisch per E-Mail an die Betroffenen. An die bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adressen sendet der Dienstleister Werbe- oder Reklame-E-Mails nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers. Durch die Registrierung stimmt der Nutzer automatisch dem Versand von Informationsmaterial über die Dienstleistungen der CMRSoftware Kft. zu; diese Zustimmung kann später per E-Mail widerrufen werden. Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung einseitig, nach vorheriger Benachrichtigung der Nutzer, zu ändern. Nach Inkrafttreten akzeptiert der Nutzer die geänderte Erklärung durch Nutzung des Dienstes.